In Halle 12.1 der Messe Frankfurt (Stand B79) präsentiert Olimpia Splendid neue Anwendungslösungen für sein Sortiment an Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem Ziel, die energetische Nachrüstung der gebauten Umwelt zu fördern
In Europa werden 36% der Treibhausgasemissionen und 40% des Energieverbrauchs durch Gebäude verursacht, bei denen 80% des Bedarfs mit der Erzeugung von Klimakomfort und Warmwasser zusammenhängen (Quelle: TEHA and Enel Foundation dossier, 2024). Um den Green Deal der Europäischen Union umzusetzen, ist die Umstellung der Gebäudeumwelt daher eine der wichtigsten Herausforderungen in der Welt der HLK-Systeme. In diesem Zusammenhang stellen Wärmepumpen eine Schlüsseltechnologie zur Verbesserung der Effizienz bei der Erzeugung von Komfort und Warmwasser und der Nutzung erneuerbarer Quellen dar. Die Auswirkungen einer energetischen Sanierung auf das Gebäude (wirtschaftlich und sozial) könnten jedoch die Anwendung dieser Lösung in großem Maßstab einschränken. Die Identifizierung und Entwicklung neuer Retrofit-Modelle für Wärmepumpen ist seit einigen Jahren das Leitziel des Produktentwicklungsprozesses von Olimpia Splendid, das auf der ISH 2025 die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich präsentieren wird.
„Die jüngsten Studien zeigen, dass 75 % der Gebäude in Europa energetisch saniert werden müssen“, erklärt Marco Saccone, CEO von Olimpia Splendid. „Aus diesem Grund wird sich unsere Präsenz in Frankfurt auf das Thema Retrofit konzentrieren: Wir werden verschiedene Modelle der Energiewende durch technologische und anwendungstechnische Innovationen einführen, die den Komfort verbessern, zur Erhöhung der Effizienzklassen von Gebäuden beitragen und sich perfekt in die Architektur integrieren.“
Neben der bereits bekannten Hydraulikanlage von Olimpia Splendid – die die energetische Sanierung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen in Kombination mit Gebläsekonvektoren vorschlägt – wird auf der ISH 2025 Platz für neue Nachrüstmodelle geschaffen, die auf dem Einsatz von Luft-Luft-Wärmepumpen ohne externe Einheit basieren. Unabhängig davon, ob es sich um die Integration oder den vollständigen Austausch des Gasgenerators handelt, bieten diese Lösungen zahlreiche Vorteile, vor allem die geringe architektonische Belastung. Die Luft-Luft-Wärmepumpen ohne externe Einheit erlauben es, den Komfort zu elektrifizieren und effizienter zu machen, ohne bedeutende Mauerwerke, ohne die Notwendigkeit, Platz auf Balkonen oder Terrassen zu beanspruchen und ohne gleichzeitig in allen Räumen eingreifen zu müssen. Zweitens die Qualität des Komforts: Sie arbeiten sowohl in der Heizung als auch beim Kühlen und ermöglichen es, das Klima zu jeder Jahreszeit und, wo vorgesehen, auch den Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung zu steuern.
Eine Hybridanlage dank intelligenter Thermostatventile
Um auch die teilweise Nachrüstung der Anlage mit Luft-Luft-Wärmepumpen ohne externe Einheit zu erleichtern, wird Olimpia Splendid in Frankfurt die technologische Integration zwischen einem traditionellen Heizkörper und der neuen Generation von Unico® zeigen. Dank eines neuen intelligenten Thermostatventils ist es in der Tat möglich, ein vorhandenes Terminal an das Steuerungssystem OS Home anzuschließen (zugänglich über App, iOS- und Android-Gerät) und Szenarien zu programmieren, die den Heizkörper oder die Wärmepumpe je nach den äußeren klimatischen Bedingungen aktivieren. Dies ist ein erstes Beispiel für eine energetische Sanierung, die eine schnelle und einfache Verbesserung der Effizienz bei der Erzeugung von Wohnkomfort ermöglicht.
Eine vollelektrische Anlage mit punktuellen Wärmepumpen in jedem Raum
In den Fällen, in denen eine vollständige Nachrüstung der Anlage möglich ist, bietet Olimpia Splendid die neueste Entwicklung des Unico® -Sortiments an: eine Luft-Luft-Wärmepumpe ohne externe Einheit mit einer maximalen Leistung beim Heizen von 3,2 kW und einer maximalen Leistung beim Kühlen von 3,5 kW, mit vertikaler Entwicklung, in vier Varianten erhältlich. Es gibt zwei Besonderheiten, die Unico® Vertical zu einem einfachen, aber kompletten Generator machen, um den Komfort in der gebauten Umgebung zu verbessern. Die erste ist die Einheit zur mechanischen Belüftung mit einem Kreuzstrom-Gegenstrom-Wärmetauscher, der in die Wärmepumpe integriert werden kann, um einen Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung zu ermöglichen. Zweitens: der integrierte elektrische Widerstand mit 2 kW Leistung, der die Heizleistung auch unter besonders rauen Klimabedingungen garantiert. Basierend auf der in der Installationsphase eingestellten Schwellenaußentemperatur kann Unico® Vertical den elektrischen Widerstand als Alternative zum Kühlkreislauf automatisch aktivieren.